Ein Warenwirtschaftssystem wie RADFAK entfaltet seine volle Wirkungsbreite durch seine Mehrplatzfähigkeit. Das heißt, es kann von verschiedenen Stellen (z.B. Kasse, Werkstatt oder Büro) gleichzeitig auf die selben Daten zugegriffen werden, ohne dass dabei Wartezeiten für den Anwender entstehen. Besonders wirkungsvoll ist die Mehrplatzfähigkeit von RADFAK beim Kassenbetrieb. So können Sie zum Beispiel an der Kasse […]
Der Artikelstamm ist das zentrale Modul zur Pflege der eigenen Stammartikel und für weitere Aufgaben rund um die Artikelverwaltung. Diese umfassen unter anderem: Der Artikelstamm ist ein mächtiges Werkzeug und bildet die Basis für die Arbeit mit der Kasse und den meisten RADFAK Funktionen. Die häufigsten Funktionen sind in einer einfach zugänglichen Menüleiste angeordnet, alle […]
Im Bereich des Bestellwesens ist RADFAK ein unentbehrliches Hilfsmittel im betrieblichen Alltag, es kennt alle Artikel und nennt zudem noch Lieferanten und Preise.RADFAK greift direkt auf die Kataloge ihrer Lieferanten zu, zeigt Preise, Verpackungseinheiten, Lieferkonditionen und Rabattstaffeln. Bestellte Artikel werden automatisch dem entsprechenden Lieferanten zugeordnet und mit Anschrift, Absender, Kundennummer und Datum versehen. Sie haben […]
Das Radfak Lieferantenmodul beinhaltet alle lieferantenspezifischen Daten und Systemeinstellungen zu diesen. Angefangen über die Adressverwaltung, Kundennummern und Bestellverfahren (Veloconnect und weitere Standards) inklusive Zugangsdaten, die Bankverbindungsdaten für bis zu drei verschiedene Bankkonten, die Lieferbedingungen um im Wareneingang schnell zu sehen ob zum Beispiel die Frachtfreigrenze erreicht ist, eine allgemeine Notizfunktion zum Lieferanten, eine Übersicht der […]
Der Kundeneditor ist die zentrale Anlaufstelle für die Kundenverwaltung in RADFAK. Hier können Kunden angelegt, bearbeitet oder gelöscht werden und Daten die direkt mit dem Kundenstamm zu tun haben bearbeitet oder exportiert werden. Die Listenansicht Die verschiedenen Listenansichten können individuell konfiguriert werden. Für alle fünf verschiedenen Listen kann ein eigener Satz an anzuzeigendnen Spalten konfiguriert […]
Der Kassenabschluss ist das Werkzeug für das Ende des Tages, der Woche, des Monats oder des Jahres. Hier werden alle Umsätze nach Steuergruppen und Kassengruppen getrennt aufgeführt und es können schnell Vergleiche und Tendenzen in den verschiedenen Kassen-/Steuergruppenkombinationen angestellt werden. Der Kassenabschluss ist ein Modul das sehr geschäftsspezifisch verwendet und konfiguriert wird. Gern stehen wir […]
Kassenprotokoll/-auswertung
Das Kassenprotokoll wird automatisch geführt, ist unveränderbar und hält jeden in der Kasse abgeschlossenen Vorgang jedes Vorgangstyps auf Lager, auch solche ohne Kundenbindung. Es gibt eine Exportfunktion für alle bisher aufgetauchten Modi des deutschen Finanzamtexports und bietet außerdem interessante Auswertungsfunktionen der Werkstatt, der Kassenplätze und der im System angelegten Mitarbeiter. Das Kassenprotokoll kann in beliebigen […]
Das Kassenbuch wird quasi geführt. Die Umsätze aus Warenverkäufen werden automatisch beim Kassenabschluß übernommen, andere Buchungen, wie z.B. Geldtransit werden aus einem Menü der häufigsten Posten ausgewählt und in das Kassenbuch eingetragen oder als automatische Buchung voreingestellt. Die seltenen Buchungen können aus Vorlagen oder direkt in das Kassenbuch eingetragen werden.Jedem Posten wird eine Kontonummer vorangestellt. […]
Die Offene Postenverwaltung ist eine bearbeitbare Übersicht der noch offenen unbaren Zahlungen Ihrer Kunden. Die Offene Postenverwaltung beinhaltet auch Vorlagen zum Mahnverfahren mit Vorlagendruck und die Dokumentation von Teilzahlungen. Es werden die zur Kontaktaufnahme benötigten Kundendaten zu jedem Vorgang mit angezeigt. Die Vorgänge in den Offenen Posten generieren sich aus dem Warenausgangsbuch und sind im […]
RADFAK-WarenausgangsbuchIm Warenausgangsbuch werden alle Warenausgänge aus unbaren Verkäufen eingetragen. Somit bekommen Sie zusammen mit eventuellen Zahlungseingängen einen guten Überblick, welcher Kunde seine Rechnungen noch begleichen muss. Im Gegensatz zum Kassenbuch wird hier jeder Vorgang von der Kasse einzeln eingetragen. Das Warenausgangsbuch wird automatisch geführt und enthält alle unbaren Zahlungsvorgänge aus der Kasse. Das Warenausgangsbuch kann […]
Das Wareneingangsbuch wird automatisch während des Einbuchens der Rechnung nach einer Lieferungsannahme geführt. Sie können einzeln durch die Buchungen durchblättern und Buchungsfehler natürlich auch korrigieren. Beim monatlichen Rücksetzen wird das aktuelle Wareneingangsbuch zum alten, und alle neuen Buchungen werden in das neue, aktuelle Wareneingangsbuch geschrieben. Und noch immer sind Korrekturen im alten Buch erlaubt. Alle […]
Der RADFAK Kassenserver steuert die Kommunikation der einzelnen Kassenplätze in beliebiger Menge mit der Datenbank. Ebenfalls im RADFAK Kassenserver hinterlegt sind die Systemspezifischen Einstellungen zum Terminplaner, zu den Firmendaten des Anwenders, die SMS Konteneinstellungen, die Einstellungen zur Mindermengengenerierung bei Artikeländerungen durch die Kasse und weitere Kassenspezifische Einstellungen. Alle Druckvorlagen dieses Moduls können mit einem eingebauten grafischen […]
Das Modul Allgemein beinhaltet die allgemeinen Einstellungen des Systems. Es ist in folgende Einzelrubriken aufgeteilt: Wareneingang Hier können die erweiterten Parameter zum Wareneingang konfiguriert werden. So zum Beispiel die Editierbarkeit von Stammartikelmerkmalen wie der Artikelbezeichnung und dem Mindestbestand. Desweiteren die Belegdatenprüfungsparameter beim Einbuchen der Lieferantenrechnungen und die Einstellungen zum Etikettendruck. Serviceartikel Die RADFAK Serviceartikel bekommen […]
Hier finden Sie eine Zusammenstellung der Dienstprogramme und kleinen Helfer rund um RADFAK Phone Connector Ein Tool das, wenn die Telefonanlage die Rufnummer an uns weitergeben kann, dafür sorgt das die letzte anrufende Person in Kasse und Kundeneditor geladen werden kann zur weiteren Bearbeitung und für Anrufnotizen. Sie finden das Tool im Installationsverzeichnis im Unterordner […]