News / Updates Produktvorstellung Featureübersicht RADFAK Module Schnittstellen Systemvoraussetzungen Support Dienstleistungen Kontakt
 
 

Hier finden Sie eine Übersicht aller Anleitungen die auf der Webseite veröffentlicht wurden. Wir empfehlen außerdem die Nutzung des Handbuchs und unserer Supporthotline.

TSE Seriennummernformat bei der Kassenmeldung

Die TSE Seriennummer wird normalerweise Base64 codiert dargestellt da dieses Format sicher ohne Sonderzeichen zwischen verschiedenen Systemen transferiert werden kann. Die Elster Formulare der Kassenmeldung möchten jedoch eine TSE Seriennummer im Hexadezimalen format. Wird die Kassenmeldung über uns / die DF durchgeführt dann wird diese Konvertierung automatisch erledigt. Möchten Sie die Meldung über Ihr Steuerbüro […]

SKS Orange Store Datenexport

Wenn sie Daten zu SKS für die SKS Orange Store Vereinbarung exportieren möchten finden sie unter https://wiki.radfak.de/CSV_Export_für_SKS_Germany eine Anleitung zu diesem Thema.

Konfigurationsänderungen durch Zugferd

In der RADFAK Version 25.0.0.0 sind Zugferd Rechnungen enthalten. Diese benötigen Änderungen an der Konfiguration der Kassenrechnungen und bringen einige zwingende Änderungen in anderen Bereichen mit sich. Damit Sie sich vor Veröffentlichung schon mal auf die Änderungen vorbereiten können hier eine kurze Übersicht Änderungen in der globalen Vorgangskonfiguration Unter dem bisher auch üblichen Punkt „Vorgangsvarianten“ […]

DST Zugangsdaten beantragen

Um die DST Funktionalität von RADFAK zu verwenden muss ein Benutzerkonto bei DST Stichting angelegt werden. Dieses kann über das Formular auf der Webseite passieren. Die Zustellung der Zugangsdaten kann je nach Auslastung der DST ein wenig Zeit in Anspruch nehmen. Die erhaltenen Zugangsdaten tragen Sie in den Allgemeinen Einstellungen im Bereich DST ein. Hier […]

Druckvorlagenänderungen bei Verwendung der Leasingfunktionen

Diese Funktionen stehen ab RADFAK Version 23.9.0.0 zu Verfügung. Die Vorgangsbezeichnung im Druck Die Vorgangsbezeichnung im Druck kann auf Wunsch angepasst werden. Hierzu die Zeile in der die Vorgangsart und die Vorgangsnummer steht entsprechend modifizieren Entprechende Zeile in der Standarddruckvorlage Angepasst um bei Leasing eine andere Bezeichnung verwenden zu können Der interne Titel wird weiterhin […]

Einbinden von GiroCode QR Codes in Rechnungen

Falls Sie ihren Kunden ermöglichen wollen eine (unbare) Rechnung direkt via QR Code und Banking App zu bezahlen können Sie einen speziellen QR Code („GiroCode“) in die Rechnung einbinden. Dafür brauchen Sie nur eine relativ aktuelle RADFAK Version (ab 23.1.0.0) Einbindung Über den Vorlageneditor einen neuen Barcode an die gewünschte Stelle legen In den Einstellungen […]

Kundenboni

Kundenboni sind ein System bei dem ein Kundendatensatz einen in der Kasse einlösbaren finanziellen Bonus erhält basierend auf vergangenem Umsatz und nach einer gewissen Zeitspanne. Die Konfiguration findet in den allgemeinen Einstellungen statt. Die Nutzung in der Kasse. Es muss dafür ein spezieller Artikel im System vorhanden sein mit dem die Bonussummen in Vorgängen angerechnet […]

Veloconnect Verbindungen und die Meldung „im Support des sicheren Channels ist ein Fehler aufgetreten“

Bei manchen Veloconnect Servern kann es zu der Meldung „Im Support des sicheren Channels ist ein Fehler aufgetreten“ kommen und es kann keine Verbindung zu diesem Lieferantenserver hergestellt werden. Diese Meldung stammt daher das Windows das Zertifikat des Servers nicht (mehr) anerkennt und keinen Verbindungsaufbau erlaubt. Die bisherige Recherche hat ergeben das folgende Änderungen an […]

Installierte RADFAK Version & Versionserkennung mit Powershell

Radfak zeigt an mehren Stellen die installierte Programmversion an. Die Anzeige der installierten Version im Startprogramm ist die am schnellsten zu erreichende: Nach verwenden des Diagnosebuttons im Startprogramm auch mit weiteren Details einsehbar: Falls sie nicht die Versionsanzeige des Startprogramms verwenden können oder wollen, zum Beispiel aus Automationsgründen, können sie die installierte Unterversion von RADFAK […]

Ausgabe eines Merkmals als QR-Code

Thema dieser Anleitung ist das Ausgeben von Merkmalsinhalten als Bar- oder QR Code auf Etiketten oder Vorgängen. Voraussetzung ist das die entsprechende Vorlage zum Bearbeiten geöffnet ist. Das Barcode Feld im Einfügen Abschnitt des Menüs auswählen und einen Bereich in der Vorlage damit markieren. Den Abschnitt FORMEL des Inhaltsdialogfeldes des Codes auswählen und auf Bearbeiten […]

Ändern der Werkstattverrechnungssätze

Thema dieser Anleitung ist das ändern der im System hinterlegten Werkstattverrechnungssätze, hinzufügen von weiteren und deren Verwendung im Artikelstamm und in der Kasse. Erstellen / Ändern von möglichen Verrechnungssätzen Im Modul „Allgemeine Einstellungen“ den Menüpunkt „Serviceartikel“ anklicken Im darauffolgenden Dialog können die Werte der Verrechnungssätze verändert oder ergänzt werden. Editierbar sind die Bezeichnung, der VK […]

Artikelstamm: Bearbeitungsfreigabe Mengenfeld

Um das Mengenfeld des Artikelstamms gegen Änderungen zu sperren (Standardeinstellung) oder die Bearbeitung freizugeben bitte folgende Schritte beachten Alle Änderungen werden im Dialogfeld „Alles über den Artikel“ im Abschnitt „Exp. Bestandsänderungen“ im Artikelstamm dokumentiert.

Kasse: Hinzufügen eines Briefpapierhintergrunds

Um einer Druckvorlage auf Basis der Art „Radfak Listendruck“[1] einen Hintergrund hinzuzufügen befolgen Sie bitte die folgenden Schritte Eine ausführliche Anleitung zum Vorlageneditor finden Sie auf unserem FTP Server im Bereich:Aktuelle Version => RADFAK Listendruck Handbuch => List_und_Label_Handbuch.pdfEine Anleitung zum FTP Server finden Sie unter Verbindung zum FTP Server [1]: Realisiert via List und Label […]

Erstellen einer RAM-Disk mit dem Tool OSFMount und starten des SQL Servers

Falls sie den Zwischenspeicher des SQL Servers auf eine RAM-Disk auslagern wollen wie beschrieben unter SQL Serveroptimierung: Thema tempdb brauchen Sie eine RAM-Disk im System. Windows stellt diese Funktionalität nicht nativ zur Verfügung. Dieser Artikel richtet sich an Computernutzende die mit der Kommandozeile und Batchdateien vertraut sind. Anhand des Applikationsbeispiels OSFMount (OSFMount | heise Download) […]

Aktivieren / Deaktivieren der TSE Funktionalität

Die TSE Funktionalität wird in den allgemeinen Einstellungen aktiviert oder deaktiviert Im nachfolgenden Dialogfenster kann die TSE Funktionalität konfiguriert, deaktiviert oder aktiviert werden: Nach Ändern der Einstellungen beide Fenster mit „OK“ schließen. Änderungen am Status werden für den Kassenserver nur sichtbar wenn das Programm neu gestartet wird. Bitte beachten Sie das ein deaktivieren der TSE […]

SQL Serveroptimierung: Thema tempdb

Einleitung Viele Abfragen an den genutzten SQL Server werden vom Server zwischengespeichert wenn im Ergebnis gesucht, sortiert oder geblättert werden muss. Artikellisten, Kundendatensatzlisten oder Vorgänge zum Beispiel. Das Zwischenspeichern wird vom SQL Server in einer temporären Datenbank vorgenommen die, wenn die Daten nicht mehr benötigt werden, veraltet sind oder der Server / Dienst neu gestartet […]

Das RADFAK Katalogformat

Neben den lieferantenabhängigen Formaten kann RADFAK ein weiteres Format importieren. Das „RADFAK Standard Text“ Format. Damit eine Textdatei (TSV/CSV Datei) als Artikelkatalog importiert werden kann muss sie folgene Anforderungen erfüllen Zeichencodierung: DOS/ OS2 (Codepage 850, DOS Westeuropäisch) oder Windows 1252 Dateiendung: txt Datensätze: Ein Datensatz pro Zeile, Zeilenwechsel als Carriage Return + Line Feed [wie […]

Verbindung zum FTP Server

Verbindung über einen Webbrowser Die meisten Browser haben die Unterstützung für FTP Verbindungen eingestellt. Verbinden via RADFAK Startprogramm Die Einstellungen des Startprogramms öffnen und die Updatebenachrichtungen einschalten Hier die beiden Checkboxen aktivieren, einen sinnnvollen Timer einstellen und ihre FTP Zugangsdaten eingeben. Das Programm sucht nun, solange es aktiv ist, nach Updates und benachrichtigt Sie mit […]

Installation des TSE Cloud Connectors

Installation des DF TSE Cloud Connectors Hinweise: Sie brauchen für die Installation des DF TSE Cloud Connectors (FCC) die Setupdatei und folgende Angaben: Ein Zugangsdatenset für den FCC kann nur ein mal und nur auf einem einzelnen Computer verwendet werden. Benötigen Sie eine zweite FCC Installation nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Der Computername des Rechners […]

Betrieb einer Firewall

Einstellungen für RADFAK Der Kassenserver muss für jede Kasse über Port 700 UDP und TCP erreichbar sein. Einstellungen für den FCC Dienst Der FCC Dienst muss auf Port 20001 via TCP mit dem Kassenserver und den Buchhaltungsmodulen kommunizieren können. Einstellungen für den SQL Server tl/dr: Das SQL Serverprogramm „sqlservr.exe“ muss durch die Firewall kommunizieren können […]

TSE in RADFAK aktivieren

Das Modul „Allgemein“ öffnen Den Button „KassenSichV (Deutschland)“ anklicken D-Trust Online (Cloud) aktivieren und „Parameter bearbeiten“ anklicken Folgende Einstellungen sind nötig: Servername: Hier bitte den Hostnamen oder die IP Adressse des Rechners eintragen auf dem der FCC installiert ist. Der Name des Computers darf nur aus den Zeichen A-Z und den Zahlen 0-9 bestehen. Andere Zeichen sind […]

Veloconnect

Eingeben von Veloconnect Zugangsdaten in RADFAK In der Lieferantendatei von RADFAK unter dem jeweiligen Lieferanten die folgenden Einstellungen treffen Online Bestellung URL => Die Webadresse die Ihnen der Lieferant mitgeteilt hatOnline Bestellung Name => Der Benutzername den Ihnen Ihr Lieferant mitgeteilt hatOnline Bestellung Passwort => Das Passwort das Ihnen Ihr Lieferant mitgeteilt hat Beim Kopieren […]

 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu. Bei Verwendung der Chatfunktion werden Cookies des / vom Chatanbieter(s) verwendet. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.