DST Zugangsdaten beantragen
Um die DST Funktionalität von RADFAK zu verwenden muss ein Benutzerkonto bei DST Stichting angelegt werden. Dieses kann über das Formular auf der Webseite passieren. Die Zustellung der Zugangsdaten kann je nach Auslastung der DST ein wenig Zeit in Anspruch nehmen. Die erhaltenen Zugangsdaten tragen Sie in den Allgemeinen Einstellungen im Bereich DST ein. Hier […]
Einbinden von GiroCode QR Codes in Rechnungen
Falls Sie ihren Kunden ermöglichen wollen eine (unbare) Rechnung direkt via QR Code und Banking App zu bezahlen können Sie einen speziellen QR Code („GiroCode“) in die Rechnung einbinden. Dafür brauchen Sie nur eine relativ aktuelle RADFAK Version (ab 23.1.0.0) Einbindung Über den Vorlageneditor einen neuen Barcode an die gewünschte Stelle legen In den Einstellungen […]
Kundenboni sind ein System bei dem ein Kundendatensatz einen in der Kasse einlösbaren finanziellen Bonus erhält basierend auf vergangenem Umsatz und nach einer gewissen Zeitspanne. Die Konfiguration findet in den allgemeinen Einstellungen statt. Die Nutzung in der Kasse. Es muss dafür ein spezieller Artikel im System vorhanden sein mit dem die Bonussummen in Vorgängen angerechnet […]
Veloconnect Verbindungen und die Meldung „im Support des sicheren Channels ist ein Fehler aufgetreten“
Bei manchen Veloconnect Servern kann es zu der Meldung „Im Support des sicheren Channels ist ein Fehler aufgetreten“ kommen und es kann keine Verbindung zu diesem Lieferantenserver hergestellt werden. Diese Meldung stammt daher das Windows das Zertifikat des Servers nicht (mehr) anerkennt und keinen Verbindungsaufbau erlaubt. Die bisherige Recherche hat ergeben das folgende Änderungen an […]
Installierte RADFAK Version & Versionserkennung mit Powershell
Radfak zeigt an mehren Stellen die installierte Programmversion an. Die Anzeige der installierten Version im Startprogramm ist die am schnellsten zu erreichende: Nach verwenden des Diagnosebuttons im Startprogramm auch mit weiteren Details einsehbar: Falls sie nicht die Versionsanzeige des Startprogramms verwenden können oder wollen, zum Beispiel aus Automationsgründen, können sie die installierte Unterversion von RADFAK […]
Verbindungsprobleme mit Lange via Veloconnect
Unter Umständen brauchen die neuen Veloconnect Server von Paul Lange & Co zu Lange für Antworten auf bestimmte Anfragen. Falls Sie von dieser Problematik betroffen sind laden Sie bitte die angehängte ZIP Datei herunter und führen den Inhalt auf dem in Nutzung befindlichen Computer aus. Es werden administrative Rechte für diese Änderung benötigt. Angehängte Datei, […]
Statusdisplay RADFAK Dienste
Wir haben unser interenes Dienstmonitoring um ein externes Display erweitert so das alle relevanten Dienste und deren Status nun auch von Ihnen eingesehen werden kann. Statusdisplay Die zugehörige URL lautet: https://status.radfak.de/status/softwarebuero Hier wird ein Bild der folgenden Art auftauchen Die überwachten Dienste: Webseite: Ist www.radfak.de aktiv und nutzbar FTP Server: Ist der FTP Server für […]
Ausgabe eines Merkmals als QR-Code
Thema dieser Anleitung ist das Ausgeben von Merkmalsinhalten als Bar- oder QR Code auf Etiketten oder Vorgängen. Voraussetzung ist das die entsprechende Vorlage zum Bearbeiten geöffnet ist. Das Barcode Feld im Einfügen Abschnitt des Menüs auswählen und einen Bereich in der Vorlage damit markieren. Den Abschnitt FORMEL des Inhaltsdialogfeldes des Codes auswählen und auf Bearbeiten […]
Ändern der Werkstattverrechnungssätze
Thema dieser Anleitung ist das ändern der im System hinterlegten Werkstattverrechnungssätze, hinzufügen von weiteren und deren Verwendung im Artikelstamm und in der Kasse. Erstellen / Ändern von möglichen Verrechnungssätzen Im Modul „Allgemeine Einstellungen“ den Menüpunkt „Serviceartikel“ anklicken Im darauffolgenden Dialog können die Werte der Verrechnungssätze verändert oder ergänzt werden. Editierbar sind die Bezeichnung, der VK […]
Artikelstamm: Bearbeitungsfreigabe Mengenfeld
Um das Mengenfeld des Artikelstamms gegen Änderungen zu sperren (Standardeinstellung) oder die Bearbeitung freizugeben bitte folgende Schritte beachten Alle Änderungen werden im Dialogfeld „Alles über den Artikel“ im Abschnitt „Exp. Bestandsänderungen“ im Artikelstamm dokumentiert.
Neuer Menüpunkt „Anleitungen“
Im Fußmenü der Webseite wurde für Sie ein neuer Menüpunkt eingerichtet der alle veröffentlichten Anleitungen einfach zusammenfasst und durchsuchbar macht.
RADFAK und Kartenterminals
RADFAK kann auf zwei Wegen mit Kartenterminals kommunizieren Direkte Serielle / Seriell-Emulierte Anbindung RADFAK kann seriell angebundene Geräte (a.k.a COM Gerät im Gerätemanager von Windows) direkt ansprechen. Die Anbindung kann entweder „echt“ seriell erfolgen oder via USB mit einem für das Terminal geeigneten Treiber der das Kartenterminal als COM Gerät unter Windows ansprechbar macht. Dabei […]
Microsoft Supportende von SQL Server 2012
Am 12.07.2022 endet der offizielle extended Support für den Microsoft SQL Server 2012 in allen Varianten. RADFAK wird bis auf weiteres weiterhin Datenbanken die auf diesem Server laufen supporten. Falls es aber zu Inkompatibilitäten durch Windows Updates, Treiberupdates oder andere Softwarekomponenten kommt auf die wir keinen Einfluss haben ist der Dauerbetrieb auf SQL Server 2012 […]
Wie darf der Computer heißen auf dem der FCC installiert wird
Der Computername (Hostname) des Rechners auf dem der FCC Cloud Connector installiert wird darf nur aus den Zeichen A-Z und den Zahlen 0-9 bestehen. Die Länge darf 15 Zeichen nicht überschreiten.
Neben den lieferantenabhängigen Formaten kann RADFAK ein weiteres Format importieren. Das „RADFAK Standard Text“ Format. Damit eine Textdatei (TSV/CSV Datei) als Artikelkatalog importiert werden kann muss sie folgene Anforderungen erfüllen Zeichencodierung: DOS/ OS2 (Codepage 850, DOS Westeuropäisch) oder Windows 1252 Dateiendung: txt Datensätze: Ein Datensatz pro Zeile, Zeilenwechsel als Carriage Return + Line Feed [wie […]
Windows Druckerprobleme nach (aktuellen) Windows Updates
Wiedereinmal gibt es Probleme mit Netzwerkangeschlossenen oder Freigegebenen Druckern nach einem Windows Update. Diesmal ist die Updatenummer für Windows 10 Geräte die KB5006670 und/oder die KB5996670 (Windows 8.1: KB5006714) Es sind verschiedene Fixes im Umlauf im Moment oder werden von findigen Admins gesammelt. Bisher scheint zu helfen Diese Liste besteht nicht auf Vollständigkeit. Auf 2012 R2 […]
Verbindung zum FTP Server
Verbindung über einen Webbrowser Die meisten Browser haben die Unterstützung für FTP Verbindungen eingestellt. Verbinden via RADFAK Startprogramm Die Einstellungen des Startprogramms öffnen und die Updatebenachrichtungen einschalten Hier die beiden Checkboxen aktivieren, einen sinnnvollen Timer einstellen und ihre FTP Zugangsdaten eingeben. Das Programm sucht nun, solange es aktiv ist, nach Updates und benachrichtigt Sie mit […]
Einstellungen für RADFAK Der Kassenserver muss für jede Kasse über Port 700 UDP und TCP erreichbar sein. Einstellungen für den FCC Dienst Der FCC Dienst muss auf Port 20001 via TCP mit dem Kassenserver und den Buchhaltungsmodulen kommunizieren können. Einstellungen für den SQL Server tl/dr: Das SQL Serverprogramm „sqlservr.exe“ muss durch die Firewall kommunizieren können […]
Lange / Shimano Artikelnummernumstellung
Um bei der anstehenden Umstellung der Artikelnummern bei der Firma Lange zu unterstützen ist auf dem FTP Server im Bereich der aktuellen Version im Ordner „Werkzeug“ ein Hilfsprogramm hinterlegt worden. Falls Sie Fragen zum Einsatz haben wenden Sie sich bitte an die Hotline oder schreiben eine Email. Dem Tool Beiliegend ist eine CSV Datei mit […]
Druckprobleme nach Windows Update & Zebra Druckern
Leider scheint es das die Windows Updates KB5003690 und KB5004945 Probleme mit Zebra Druckern erzeugen. Die Updates sind zurückgezogen und deinstallieren sich aber nicht zwangläufig selbst. Weitere Informationen vom Hersteller unter Artikel leider nur in englisch Verfügbar.
Steueränderungen zurück zu 19%
Das am 4.6.2020 beschlossene Corona Konjunkturpaket der Bundesregierung enthielt unter anderem eine zeitlich befristete Umstellung der Mehrwertsteuersätze. Diese Änderung läuft voraussichtlich zum 31.12.2020 aus. Um Ihnen bei der Umstellung Ihrer Systeme zurück auf die Steuersätze zu 19 und 5% zu helfen haben wir eine Anleitung für Sie bereitgestellt womit die nötigen Anpassungen meist mit ein paar wenigen […]
Steueränderungen durch das Corona Konjunkturpaket
Das am 4.6.2020 beschlossene Corona Konjunkturpaket der Bundesregierung enthält unter anderem eine zeitlich befristete Umstellung der Mehrwertsteuersätze. Um Ihnen bei der Umstellung Ihrer Systeme zu helfen haben wir eine Anleitung für Sie bereitgestellt womit die nötigen Anpassungen meist mit ein paar wenigen Mausklicks abgeschlossen sein sollten. Das Dokument kann hier (PDF-Datei, 1,04 MB) heruntergeladen werden, Sie können […]
Probleme durch Windows Updates unter Windows 7 / Server 2012
Die Updates mit der Kennung KB4480970 und KB4480960 können unter Windows 7 und / oder Windows Server 2012 zum Verluist von Netzwerkfreigaben (Drucker und Dateifreigaben) und der Zugriffsmöglichkeit via Remote Desktop führen. Bin ich betroffen? Wenn Druckvorlagen oder Drucker über das Netzwerk gemeinsam Benutzt werden können diese Ausfallen wenn der bereitstellende Computer eines der obigen […]
Cloudfähig von Hause aus Wir empfehlen der Ausfallsicherheit wegen den Server im Haus zu betreiben aber natürlich ist RADFAK von Hause aus seit Anfang an Cloudfähig. Der Vorteil von Cloudbetrieb liegt darin im Geschäft keine Serverinfrastruktur pflegen zu müssen und Systembackups werden meist auch vom Serverprovider übernommen. Im Geschäft selbst reicht es eine Internetverbindung und geeignete […]
Zur Fernunterstützung verwenden wir das Support Tool von Teamviever das sie über die folgende Schaltfläche herunterladen können: Nach erfolgtem Download finden Sie das Programm bei den heruntergeladenen Dateien. Meistens ist das der aktuelle Download Ordner des Windows Benutzers: In diesem Ordner wird eine Datei mit dem Namen „RADFAK_TeamviewerQS.exe“ zu finden sein. Diese bitte mit einem […]
Anpassung der Druckvorlagen für die TSE
Kassenbetrieb Folgene Angaben müssen auf Ausgabebelegen ergänzt werden / angezeigt werden. Die Anzeige kann via „KASSICHV_gilt_1“ gesteuert werden. Die Variable enthält bei aktiver TSE Einheit eine 1 ansonsten eine 0. Der QR Code ist optional. TSE Startsignatur aus der Variable KASSICHV_Start_sig TSE Abschlusssignatur aus der Variable KASSICHV_Abschl_sig TSE Transaktionsnummer aus der Variable KASSICHV_Trans_Nummer TSE Startzeit aus der Variable KASSICHV_Trans_Start_Time […]